Wir behandeln Erkrankungen des zentralen Nervensystems, des Bewegungsapparates, Entwicklungs- und Lernverzögerungen von Kindern, psychotische, neurologische und psychosomatische Störungen bei Kindern,- Jugendlichen und Erwachsenen sowie ältere Menschen, deren Selbstständigkeit und Lebensqualität eingeschränkt ist.
LeistungsÜberblickQualifiziert durch Weiterbildung bieten wir über die Ergotherapie hinausgehende Behandlungen an, wie myofasziale Triggerpunkttherapie, Faszien Therapie, lokale Vibrationstherapie, Spiegeltherapie und energetische Wirbelsäulenaufrichtung.
unsere FachbereicheWir bei ERGOPLUS wissen um die zahlreichen Möglichkeiten, Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden zu fördern. Schenken Sie unseren kompetenten Fachkräften in Remseck / Aldingen Ihr Vertrauen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
MEHR ÜBER UNSauch in Zeiten von Corona, versuchen wir so lange wie möglich für Sie da zu sein.
Wir haben uns optimal für Sie vorbereitet und arbeiten zu Ihrer und unserer Sicherheit nur noch mit Mundschutz und Einweghandschuhen.
Seit dem 20. Dezember 2021 gilt außerdem:
Für die Inanspruchnahme von Physio- und Ergotherapie, Geburtshilfe, Logopädie und Podologie sowie medizinische Fußpflege und ähnliche gesundheitsbezogene Dienstleistungen gilt in allen Stufen 3G.
Wobei ein negativer Schnelltest ausreichend ist. Weitere Infos finden Sie hier.
Wir freuen uns über Ihr Vertrauen!!
WAIBLINGEN Montag - Freitag |
08:00 - 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung |
|
REMSECK Montag - Freitag |
08:30 - 16:30 Uhr oder nach Vereinbarung |
NEUROLOGIE
Wir behandeln Erkrankungen des zentralen Nervensystems, z.B. Zustand nach Schlaganfall, Schädel- Hirn- Verletzungen, Multiple Sklerose, Morbus Parkinson, periphere Nervenläsionen und weitere.
Erfahren Sie mehr!ORTHOPÄDIE
In der Orthopädie werden Erkrankungen des Bewegungsapparates behandelt. Dazu gehören Gesundheitsstörungen der Muskulatur, Knochen, Sehnen oder Gelenke. Die Traumatologie befasst sich mit Verletzungen und Wunden und greift so fließend in die orthophädische Behandlung ein.
Erfahren Sie mehr!PÄDIATRIE
In der Pädiatrie werden Erkrankungen, Entwicklungs- und Lernverzögerungen von Kindern behandelt. Die Einschränkungen im Bereich der Kinderheilkunde sind je nach Alter und Entwicklungsstand des Kindes stark verschieden und es bedarf einer individuellen und kindgerechten Behandlung.
Erfahren Sie mehr!PSYCHATRIE
Wir behandeln psychotische, neurologische und psychosomatische Störungen bei Kindern,- Jugendlichen und Erwachsenen. Im wesentlichen sind das: depressive Verstimmungen, Angststörungen, Posttraumatische Belastungsstörungen, Persönlichkeits - und Verhaltensstörungen, Zwangserkrankungen und andere.
Erfahren Sie mehr!GERIATRIE
Die Behandlung von älteren Menschen, deren Selbstständigkeit und Lebensqualität eingeschränkt ist, steht hier im Vordergrund. Wir behandeln unter anderem Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Zustand bei Tumoren, Schlaganfall, Morbus Parkinson, Demenz, Morbus Alzheimer...
Erfahren Sie mehr!Die Triggerpunkttherapie basiert auf der in vielen Studien nachgewiesenen Erkenntnis, dass 80% der Chronischen Schmerzen und der Funktions- und Krafteinschränkungen des Bewegungsapperates in der Muskulatur entstehen. Durch Überbelastung oder Verletzungen, aber auch Stress entstehen im Muskel äußerst empfindliche Zonen ( oft nicht größer als eine Erbse ). Die Reizung dieser Zonen löst Schmerz aus und verhindert so die normale Bewegung.
Erfahren Sie mehrGanzheitliches Konzept - wissenschaftlich belegt - hilft gegen akute und chronische Schmerzen - effektive Technik! Die funktionsorientierte Faszien Therapie wird seit geraumer Zeit erfolgreich bei akuten und chronischen Schmerzen eingesetzt. Die aktuellen medizinischen Studien geben eindeutige Hinweise darauf, Faszien in der Entstehung von Schmerzen als beitragenden Faktor zu berücksichtigen.
Erfahren Sie mehrWissenschaftlich belegt, sanft und einfach, ist die lokale Vibrationstherapie eine nicht invasive Lösung für Muskelverspannungen, chronische Schmerzen und Folgen eines Schlaganfalls. Über ein Schallwellengerät werden mechanische Vibrationen in das Gewebe geleitet.
Erfahren Sie mehrNach Schlaganfall und auch Schädel-Hirn-Traumata kommt es bei 20% der Patienten zu Sehstörungen, die sich unter anderem als Hemianopsie, Quadrantenanopsie, Skotom oder Tunnelblick ausprägen können. Mit Hilfe der visuellen Restitutionstherapie (VRT) können wir Ihnen helfen.
Erfahren Sie mehrDie Spiegeltherapie ist ein Therapieverfahren für Patienten mit einer halbseitig betroffenen Extremität, z.B. nach Schlaganfall oder bei Schmerzsyndrom. Seit einigen Jahren nimmt die Spiegeltherapie an Bedeutung zu und gehört zu den evidenzbasierenden Therapiemethoden nach Schlaganfall.
Erfahren Sie mehrAlles ist an der Wirbelsäule angeschlossen! Durch die Vielzahl von Einflüssen, die auf uns seit der Geburt wirken und sich in unserem Bewußtsein manifestieren, verschiebt und verdreht sich die Wirbelsäule, so dass Blockaden in den Steuerzentren und Organen entstehen.
Erfahren Sie mehrBei einer sensorischen Integrationsstörung werden die Eindrücke im Gehirn nicht richtig verarbeitet. Meist sind Kinder betroffen. Diese haben häufig Lernstörungen und die Alltagsbewältigung fällt ihnen schwer. Je früher ein Ergotherapeut aufgesucht und eine Störung erkannt wird, desto höher sind die Chancen auf eine erfolgreiche Therapie.
Erfahren Sie mehrDie Fehlstellung des Atlaswirbels kann unterschiedliche Symptome auslösen. Das Ziel der Atlas-Therapie ist es mit manuellen und chiropraktischen Möglichkeiten Atlas–Blockaden schonend und schmerzfrei zu beheben und damit die Regulation der Wirbelsäule positiv zu beeinflussen.
Erfahren Sie mehr